Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Wildtiere im Serengeti-Park

Afrikanischer Elefant | Loxodonta africana

Das größte Landsäugetier unserer Erde Früher waren Elefanten über ganz Afrika verbreitet, heute findest Du sie nur noch vom Sudan bis nach Südafrika. Sie leben in Savannen, Buschsteppen, Wäldern, Sumpfgebieten und an Berghängen. Es ist bewundernswert, wie feinfühlig und geschickt ein Elefant mit seinem Rüssel umgehen kann: Das Aufnehmen von Gegenständen ist eine Leichtigkeit für ihn. Gleichzeitig ist der Rüssel auch das Geruchs- und Tastorgan. Schau einmal genau hin, er kann in alle Richtungen gedreht, gestreckt und zusammengerollt werden.

Wildtiere im Serengeti-Park: Afrikanischer Elefant

Mit seinen riesigen Ohrmuscheln reguliert der Elefant seine Körpertemperatur an heißen Tagen, indem er überschüssige Wärme über sie ableitet. Wenn der Elefant die Ohren zur Seite spreizt, vergrößert er die Oberfläche seines Körpers um vier bis fünf Quadratmeter, das ist ein Sechstel seiner Gesamtoberfläche. Wenn er sie zudem hin und her bewegt, beschleunigt er die Wärmeabgabe wesentlich. Elefanten sind Herdentiere, sie leben in Gruppen mit Kühen und mehreren Jungen. Mit ca. zehn Jahren wird eine Elefantenkuh geschlechtsreif. Die Tragezeit dauert 22 Monate, dann kommt ein Junges mit einem Gewicht von etwa 100 Kilogramm auf die Welt. Bei der Geburt helfen andere Elefantenkühe, stützen die gebärende Kuh und schützen das Junge. Bei uns im Serengeti-Park haben wir bereits zweimal das Wunder der Geburt bei unserer Elefantendame Veri erlebt! Du siehst bei uns im Serengeti-Park auch einen sehr großen Elefanten in einer eigenen Anlage. Das ist unser Elefantenbulle Tonga. Er ist 2001 vom Serengeti-Park aufgenommen worden. Für ihn wurde eine große Anlage gebaut, das ist auch erforderlich. Ein ausgewachsener Elefantenbulle erreicht beeindruckende Ausmaße: Eine Schulterhöhe von 3,50 Metern und ein Gewicht von fünf bis sechs Tonnen sind bei diesen Tieren normal! Vielleicht fragst Du Dich gerade, warum er einen Bereich nur für sich allein hat? Elefantenbullen sind Einzelgänger und schließen sich nur einer Herde an, wenn eine Elefantenkuh gerade fruchtbar ist. Das passiert allerdings nur viermal im Jahr. Elefanten suchen sich zudem ihren Partner sehr genau aus und sind sehr wählerisch. Du kannst Dir sicher vorstellen, wie groß die Freude im Serengeti-Park ist, dass bereits zwei Kälber hier geboren wurden! Ein Kalb wird zwei Jahre lang von der Mutter gesäugt. Dazu nimmt es nicht seinen Rüssel, sondern saugt mit seinem Maul. Elefanten werden schnell von Mücken und Parasiten heimgesucht. Daher schützen sie sich durch eine regelmäßige Schlamm-, Sand- und Wasserdusche. Meist sind die Tiere mit einer trockenen Schlammschicht bedeckt, die sie auch gegen die ständige Sonneneinstrahlung schützt. Elefanten sind durch den Handel mit Elfenbein und die Einengung ihres Lebensraumes durch den Menschen gefährdet. In einigen Regionen Afrikas sind sie bereits ausgestorben. Trotz Schaffung großzügiger Schutzgebiete und allgemeinem Schutz geht die Zahl der Elefanten in freier Wildbahn in vielen Regionen ständig zurück.