
Wildtiere im Serengeti-Park
Weißkopfmaki | Eulemur albifrons
Der Weißkopfmaki gehört zu den Lemuren. Sie haben braunes oder graues Fell, die Männchen erkennst Du an ihrem weißen Kopf. Weißkopfmakis leben in Gruppen von fünf bis 15 Tieren zusammen. Die Jungtiere klammern sich in den ersten fünf Monaten ihres Lebens im Fell der Mutter fest, später reiten sie auf ihrem Rücken.

Wildtiere im Serengeti-Park
Schwarzweisser Vari | Varecia variegata
Diese auffälligen Affen aus der Gruppe der Lemuren sind im Regenwald Madagaskars zu Hause. Sie gelten aufgrund von Jagd als ausgesprochen gefährdet und unterliegen strengsten Schutzbestimmungen. Varis lieben es in den frühen Morgenstunden ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Die Eingeborenen haben dieses Verhalten beobachtet und daher geglaubt, dass sie die Sonne anbeten und so wurden sie von ihnen zu heiligen Tieren erklärt.

Wildtiere im Serengeti-Park
Katta | Lemur catta
Kattas gehören zu den Lemuren. Sie leben auf der Insel Madagaskar. Sie haben einen auffälligen, geringelten Schwanz, mit dem sie gut balancieren können. Die alten Römer haben die bösen Geister Verstorbener als „Lemures“ bezeichnet. Von allen Lemuren verbringt der Katta die meiste Zeit am Boden, was eine Anpassung an den teilweise trockenen Lebensraum darstellt.

Wildtiere im Serengeti-Park
Schimpanse | Pan troglodytes
Schimpansen sind die mit uns Menschen am nächsten verwandten Lebewesen. Die Tragzeit dauert sieben Monate, ein Jungtier wird mit acht bis zehn Jahren geschlechtsreif und kann bis zu 60 Jahre alt werden. Auch Schimpansen verlieren ihr Milchgebiss, das passiert bei ihnen mit vier Jahren. Sie mögen Früchte, Körner, Blätter, Nüsse, Eier sowie Insekten und kleine Säugetiere.

Wildtiere im Serengeti-Park
Mandrill | Mandrillus sphinx
Der Mandrill bewohnt die Regenwälder Zentralafrikas. Mandrills leben meist auf dem Boden und klettern nur manchmal auf Bäume. Sie leben in kleinen Familienverbänden. Die Männchen sind meist etwas abseits, jedoch stets wachsam und schützen ihre Familienmitglieder, wenn sich ein Feind nähert. Mandrills haben eine auffällige, blau-rote Gesichtszeichnung.