Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Landschaften im Serengeti-Park

Das Wild-Areal Ostafrika

Grüne sonnendurchflutete Wiesen wechseln mit schützenden, Schatten spendenden Bäumen ab: In diesem neun Hektar großen Gebiet begegnest Du vielen Tieren der ost- und südafrikanischen Savanne. Sie leben alle in Harmonie zusammen, genau wie in einem afrikanischen Nationalpark. Antilopenmütter legen ihren Nachwuchs in geschützten Randbereichen ab, nach kurzer Zeit kommen die Jungtiere zu den Herden, die Schutz bieten, während die Giraffen, Gnus und die Wasserböcke die weitläufige, großzügige Landschaft und den freien Himmel genießen.

Wildtiere im Serengeti-Park: Elenantilope
Wildtiere Serengeti-Park

Elenantilope | Taurotragus oryx

Die Elen­an­ti­lope ist die größte und schwerste Anti­lo­pen­art. Die Männ­chen errei­chen eine Schul­ter­höhe von 1,5 Meter und ein Gewicht bis zu einer Tonne! Die Weib­chen sind etwas klei­ner und leich­ter als die Männ­chen. Was Dir bei bei­den Gesch­lech­tern sofort auf­fal­len wird, sind die eng gedreh­ten Hör­ner. Alle Dreh­hör­ner haben ein Fell mit wei­ßen Quer­st­rei­fen.

Wildtiere im Serengeti-Park: Ellipsen-Wasserbock
Wildtiere im Serengeti-Park

Ellipsen-Wasserbock | Kobus ellipsiprymnus

In der Fami­lie der Was­ser­bö­cke gibt es eine Art, die dem Beo­b­ach­ter sofort ins Auge fällt: Es sind die Ellip­sen-Was­ser­bö­cke. Du erkennst sie an ihrer wei­ßen kreis­för­mi­gen Zeich­nung auf dem Hin­ter­teil, die die­sen Tie­ren auch ihren Namen gege­ben hat. Der zweite Teil ihres Namens ver­rät, wo sich diese Tiere gern auf­hal­ten: nahe am und auch häu­fig im Was­ser! Ihr Fell hat eine was­ser­ab­wei­sende Ölschicht, die sie vor Feuch­tig­keit schützt.

Wildtiere im Serengeti-Park: Giraffe
Wildtiere im Serengeti-Park

Giraffe | Giraffa camelopardalis

Bestaune die Tiere mit den längs­ten Wim­pern! Diese schüt­zen die Giraf­fen vor Ver­let­zun­gen, die sie durch Zweige und Dor­nen bekom­men könn­ten. Beo­b­achte, wie ele­gant und erha­ben die Giraf­fen durch unsere weit­läu­fige Anlage schwei­fen! Sie kön­nen sogar rich­tig sch­nell wer­den und bis zu 55 km/h errei­chen! Giraf­fen sind mit bis zu sechs Metern die höchs­ten Tiere der Welt und leben nur in der afri­ka­ni­schen Savanne.

Wildtiere im Serengeti-Park: Gnu
Wildtiere im Serengeti-Park

Gnu, Streifengnu | Connochaetes taurinus

Gnus gehö­ren zur Gat­tung der afri­ka­ni­schen Anti­lo­pen. Sie leben in gro­ßen Her­den zusam­men und das auch mit ande­ren Anti­lo­pen­ar­ten und Zebras. Es gibt zwei Arten von Gnus: das Weiß­schwanzgnu (in Süd­a­frika lebend) und das Strei­fengnu (Süd- und Ost­afrika). Im Park ent­deckst du das Strei­fengnu. Diese Gnus errei­chen eine Höhe von 150 Zenti­me­ter mit 180 bis 250 Kilo­gramm Gewicht. Sie lie­ben fri­sches Gras und fin­den ziel­si­cher die Gegen­den, in denen es gerade gereg­net hat. Man nimmt an, dass sie diese mit ihrem fei­nen Gehör und Geruchs­sinn fin­den.

Wildtiere im Serengeti-Park: Grüne Meerkatze
Wildtiere im Serengeti-Park

Grüne Meerkatze | Chlorocebus aethiops

Grüne Meer­kat­zen woh­nen in den Savan­nen süd­lich der Sahara. Sie leben viel auf dem Boden, flüch­ten sich jedoch sofort auf die Bäume, wenn Gefahr droht. Grüne Meer­kat­zen haben ein dun­k­les Gesicht mit einem wei­ßen Bart, der von den Wan­gen absteht.

Wildtiere im Serengeti-Park: Rappenantilope
Wildtiere im Serengeti-Park

Rappenantilope | Hippotragus niger

Die Rap­pen­an­ti­lope gehört unter ande­rem mit der Pfer­de­an­ti­lope zur Gruppe der „Pfer­de­bö­cke“. Ihr fin­det sie in Ost­afrika bis nach Kenia. Die Rap­pen­an­ti­lope zählt zu den impo­san­tes­ten Anti­lo­pen­ge­stal­ten über­haupt. Wenn sie jedoch gereizt wer­den, kön­nen sie recht angriffs­lus­tig und gefähr­lich wer­den.

Wildtiere im Serengeti-Park: Spießbock
Wildtiere im Serengeti-Park

Südafrikanischer Spießbock | Oryx gazella

Die süd­a­fri­ka­ni­sche Oryx-Anti­lope, auch Spieß­bock oder Gems­bok genannt, ist das Wap­pen­tier Nami­bias. Viel­leicht fragst du dich warum gerade die­ses Tier erwählt wurde? Es gibt viele Gründe für diese Wahl: Die süd­a­fri­ka­ni­sche Oryx ist opti­mal an die wid­ri­gen Lebens­be­din­gun­gen der Wüste ange­passt und wird daher als Sym­bol für Zähig­keit und Genüg­sam­keit gese­hen.