Wildtiere im Serengeti-ParkGiraffe | Giraffa camelopardalis
Bestaune die Tiere mit den längsten Wimpern! Diese schützen die Giraffen vor Verletzungen, die sie durch Zweige und Dornen bekommen könnten. Beobachte, wie elegant und erhaben die Giraffen durch unsere weitläufige Anlage schweifen! Sie können sogar richtig schnell werden und bis zu 55 km/h erreichen! Giraffen sind mit bis zu sechs Metern die höchsten Tiere der Welt und leben nur in der afrikanischen Savanne. Es gibt acht Unterarten, die sich durch ihre Fellzeichnung unterscheiden. Aufgrund ihres Körperbaus und ihres Fellmusters glaubte man früher, dass die Giraffe eine Kreuzung von Kamel und Leopard sei.
Deshalb trägt die Giraffe den lateinischen Namen Giraffa camelopardalis. Giraffen kommen mit ihrem langen Hals bis in die höchsten Baumkronen. Ihre Halswirbelsäule besteht wie bei allen Säugetieren jedoch nur aus sieben Wirbeln. Diese eleganten Tiere brauchen rund 30 bis 60 Kilogramm Grünes am Tag. Da sie recht wählerisch bei der Auswahl ihrer Nahrung sind, verbringen sie bis zu 14 Stunden am Tag mit der Nahrungsaufnahme. Zeit dazu haben sie genug, denn Giraffen schlafen gerade mal eine Stunde am Tag! Wie Hirsche und Rinder sind die Giraffen Wiederkäuer und haben einen Magen mit mehreren Kammern. Ihr gutes Sehvermögen kombiniert mit der Länge des Halses ermöglicht es den Giraffen, ihre Umgebung genau zu überwachen und Feinde rechtzeitig zu sichten. Die langen Beine helfen ihnen, schnell Geschwindigkeit aufzunehmen, aber sie sind nur auf festem Boden von Vorteil. Aufgeweichte Böden bergen die Gefahr, dass die Tiere ausrutschen und sich ein Bein brechen. Giraffen leben einzelgängerisch oder in losen Gruppen. Der Zusammenhalt der Herden ist nicht sehr stark, aber du kannst erkennen, welche Tiere näher beieinander stehen und daher miteinander „befreundet“ sind. Häufig findet man Giraffen auch in Gemeinschaften mit Straußen, Zebras oder Antilopen. Giraffen werden in freier Wildbahn bis zu 28 Jahre alt. Die Tragzeit liegt bei ungefähr 15-18 Monaten. Die Mutter bringt das Junge im Stehen zur Welt. Es fällt dabei aus einer Höhe von fast zwei Metern auf den Boden! Unser erstes Giraffenbaby wurde bereits 1977 im Serengeti-Park geboren – was für ein Abenteuer! Ein Junges wiegt schon 50 bis 70 Kilogramm und ist 160 Zentimeter groß. Schon eine halbe Stunde nach der Geburt kann es stehen, 8 bis 10 Monate lang wird es gesäugt. Die jungen Männchen schließen sich einer Junggesellengruppe an und ziehen durch die Savanne. Unter den Giraffenbullen in einer Herde gibt es eine klare Rangordnung, die einmalig ausgefochten wird und dann von allen akzeptiert wird. Gegen ihre natürlichen Feinde wie Löwen, Leoparden und Hyänen verteidigen sich Giraffen erfolgreich mit kräftigen Huftritten. Vor allem die Mütter gehen mutig gegen Angreifer ihres Nachwuchses vor.