Zwergesel | Equus asinus domestic
Esel werden bereits seit über 6000 Jahren von den Menschen als Nutztiere gehalten. Der Zwergesel, der vom Afrikanischen Wildesel abstammt, eignet sich aufgrund seiner genügsamen und zähen Art sehr gut als Last- und Reittier. Auch im unwegsamen und bergigen Gelände sind sie sehr trittsicher. Zwergesel erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 105 cm. Über den Rücken der Esel verläuft der sogenannte Aalstrich, ein schwarzer Strich, entlang der Wirbelsäule. Die Paarung kann das gesamte Jahr über stattfinden. Nach einer Tragzeit von 12 bis 14 Monaten wird ein Junges geboren. Dies erreicht mit ca. 2,5 Jahren die Geschlechtsreife. Pferde und Ponys haben einen ausgeprägten Fluchtinstinkt und laufen bei Gefahr weg. Esel hingegen bleiben in Stresssituationen einfach wie angewurzelt stehen. Aus diesem Verhalten hat sich der Ruf des Esels ergeben, besonders stur zu sein.