Neuheiten 2021Ein Schaf mit vielen Hörnern
Ein Schaf mit vier Hörnern – das gibt es? Ganz genau: Jetzt neu auch bei uns! Am Ufer des Victoria-Sees lebt eine Gruppe Jakobschafe, die Du auf Deinem Fußweg durch die Dschungel-Safari bewundern kannst. Die kräftigen Hörner sind das typische Merkmal für die Jakobschafe. Beide Geschlechter tragen Hörner, jedoch sind die bei den männlichen Schafen kräftiger ausgebildet. Die Anzahl kann zwischen zwei und sechs Hörner variieren. Am häufigsten gibt es Schafe mit vier Hörnern.
Das Jakobschaf wird zur Landschaftspflege eingesetzt und dient zusätzlich auch als Wolllieferant. Die Wolle der Tiere ist hell und dunkel gefleckt. Diese Färbung hat ihnen ihren Namen eingebracht. In der biblischen Geschichte erhielt der Hirte Jakob, als Lohn für seine Arbeit, die gefleckten Schafe aus der Herde seines Vaters. Jede Schafrasse besitzt spezielle Rassemerkmale. Typisch für das Jakobschaf ist eine rein weiße Blesse, sowie schwarz gefärbte Backen. Außerdem sollten die Beine möglichst unbewollt sein. In den 1960er Jahren galt das Jakobschaf als vom Aussterben bedroht, da auf dem europäischen Kontinent keine Haltung mehr praktiziert wurde und auch in Großbritannien nur noch wenige hundert Tiere gehalten wurden. Einige engagierte Züchter gründeten einen Verein und sorgten so für den Erhalt der Schafrasse. Heutzutage wird sie wieder deutlich häufiger gehalten.