Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Wildtiere im Serengeti-Park

Kronenkranich | Balearica regulorum

Kraniche gehören zu den ältesten Vogelarten der Welt. In vielen Kulturen gelten sie als Symbol für ein langes Leben. Der Südafrika- Kronenkranich – auch Grauhals-Kronenkranich genannt – hat eine auffällige gelbliche „Federkrone“, schwarze Federn auf dem Kopf und einen roten Hautlappen an der Kehle. Er ist in Ost- und Südafrika heimisch. Du findest ihn in Sumpfgebieten, in Savannen und im Kulturland.

Wildtiere im Serengeti-Park: Kronenkranich

Seine Brutgebiete und sein Lebensraum sind in der freien Natur stark gefährdet: Trockenperioden, Entwässerung, Überweidung, Dammbau und Pestizid- Einsätze gefährden den Bestand dieser Tiere sehr. Wie auch andere Kranicharten gehört der Südafrika- Kronenkranich nach der Weltnaturschutzunion IUCN mittlerweile zu den stark gefährdeten Vogelfamilien. Es gibt jedoch Schutzanstrengungen und Zuchtprogramme, um die Populationen zu stärken. Alle Kranicharten haben im Laufe der Evolution eine besondere Fähigkeit ausgebildet: Den Balztanz! Kraniche zeigen zur Paarungszeit eine aufwendige Choreographie, mit der sie ihren potenziellen Partner beeindrucken. Dazu breiten sie ihre Flügel aus, zeigen ihr Federkleid, heben und senken den Schnabel und wippen dazu von einem Bein auf das andere. Es ist erstaunlich, wie diese Tiere dieses alles gleichzeitig vollziehen können!