Wildtiere im Serengeti-ParkBreitmaulnashorn | Ceratotherium simum
Der Serengeti-Park ist sehr stolz auf seine große Gruppe von Breitmaulnashörnern und deren Nachwuchs! Seit der Parköffnung 1974 wurden hier über 40 Jungtiere geboren, die über die weiten Flächen toben und unsere Besucher verzaubern. Breitmaulnashörner sind die zweitgrößten Landsäugetiere der Erde. Sie erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 1,90 Metern. Hast Du eine Idee, wie schwer so ein Nashorn wird? Ein Männchen wiegt bis zu 3,6 Tonnen!
Breitmaulnashörner können sehr gut hören und riechen – sehen können sie hingegen nicht sehr weit. Natürlich fällt sofort das große Horn auf der Nase auf. Das Breitmaulnashorn hat zwei Hörner, das vordere kann eine Länge bis zu 1,5 Meter erreichen! Um das Horn ranken sich viele Geschichten: In Asien glauben manche Menschen, dass das zerriebene Horn die Potenz steigert oder Heilkräfte gegen Krebs hat. Wilderer erzielen daher hohe Preise mit dem Horn. Alle Geschichten sind jedoch frei erfunden, denn das Horn besteht lediglich aus Keratinfasern, dem Material, aus dem auch unsere Haare sind. Leider hat dieser Aberglaube dazu geführt, dass Nashörner vom Menschen stark bejagt wurden. Trotz strenger Schutzmaßnahmen ist das Nördliche Breitmaulnashorn heute in freier Natur ausgestorben, gerade drei Exemplare leben noch im Ol Pejeta Reservat in Kenia. Das Südliche Breitmaulnashorn ist weiter verbreitet und lebt in kleinen Gruppen in Botswana, Kenia, Namibia, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Swasiland. Hier haben die Schutzmaßnahmen geholfen. Der Serengeti-Park hat zur Unterstützung der Schutzmaßnahmen ein richtiges Abenteuer gewagt: 1996 – das erste Mal in der Geschichte – wurde ein in Europa geborenes Nashorn im Etosha Nationalpark in Afrika ausgewildert – erfolgreich! Das berühmte Nashorn ‚Kai‘ hat sich gut in der freien Natur eingelebt. Es ist eine riesige Freude für den Park!