Nilgauantilope | Boselaphus tragocamelus
Sicherlich fragst Du Dich, woher diese Antilope ihren Namen hat? Der Name „Nilgau“ ist aus einem indischen und einem englischen Wort zusammengesetzt: „nil“ bedeutet „blau“ und „gau“ stammt vom englischen „cow“ (Kuh). Der englische Name „blue bull“ spielt auf die stahlblaue Farbe ausgewachsener Bullen an. Die Nilgauantilope ist eine indische Antilopenart.
Sie liebt Wälder und Grassteppen mit Waldstücken. Nilgauantilopen ernähren sich von Gräsern, Kräutern und vereinzelt Blättern. Sie können sich mit Leichtigkeit auf die Hinterbeine aufrichten und so auch höhere Blätter in den Bäumen erreichen. Nilgauantilopen leben in Herden von 6 bis 20 Tieren. Alte Männchen ziehen alleine umher. Der stattliche Bulle streift gern stolz und frei durch die lichten Wälder und Bambusdschungel. Bei drohender Gefahr verändert sich seine Haltung jedoch schlagartig: Dann krümmt er den Rücken, zieht Hals und Schwanz ein, schleicht geduckt und versucht heimlich zu verschwinden. Noch überraschender ist seine Angriffstaktik: Er lässt sich im letzten Augenblick auf seine Karpalgelenke (seine „Vorderknie“) fallen und stößt schnell von unten gegen den Bauch des Angreifers. Zur Paarungszeit kämpfen die Bullen um die Weibchen. Diese bringt nach acht Monaten Tragzeit bei der ersten Geburt meist ein Junges zur Welt, danach häufig Zwillinge. Als Höchstalter der Nilgauantilope gilt 21 Jahre.