Hirsche
Hirsche sind Tierarten bei denen in der Regel das männliche Tier ein Geweih ausbildet. Nur bei Rentieren tragen beide Geschlechter ein Geweih. Diese bestehen aus Knochen und wachsen jedes Jahr neu nach. Im Frühjahr wirft der Hirsch sein Geweih ab. Kurze Zeit später beginnt bereits der neue Wuchs. Um wachsen zu können muss das Geweih durchblutet werden. Deshalb befindet sich zu Beginn die sogenannte Basthaut über dem Knochen. Ist das Geweih fertig gewachsen, stirbt diese Haut ab und der Hirsch reibt sich an Bäumen und Ästen um die Haut vollständig loszuwerden (Fegen). Im Herbst ist das Geweih vollständig ausgebildet und der Hirsch kann es nun den Weibchen demonstrieren. Außerdem wird es bei Kämpfen mit anderen Hirschen eingesetzt um möglichst viele Weibchen für die Paarung zu gewinnen.