
Wildtiere im Serengeti-Park
Mittelamerikanisches Aguti | Dasyprocta punctata
Das Mittelamerikanische Aguti gehört zu den Nagetieren und ist ein Verwandter des Meerschweins. Seine Verbreitung reicht von Südmexiko, über Mittelamerika, bis Kolumbien und Ecuador. Agutis sind tagaktiv. Die Nager bewohnen verschiedene Habitate, wie zum Beispiel Regenwälder oder Savannen. Sie leben als Einzelgänger oder in Paaren zusammen. Sie ernähren sich rein pflanzlich und sitzen während des Fressens auf ihren Hinterbeinen um die Nahrung in den Vorderpfoten zu halten.

Wildtiere im Serengeti-Park
Nandu | Rhea americana
Den Nandu findest Du im Nordosten Brasiliens bis Mittelargentinien. Nandus sind – wie Strauße und Emus – gute Läufer. Mit ihren dreizehigen Laufbeinen können sie mit einem Schritt 1,5 Meter zurücklegen. Nandus können zudem noch rasante Haken schlagen, indem sie einen Flügel vorstrecken und rasch in vollem Lauf ihre Richtung ändern. Nandus haben reduzierte Flügel und sind flugunfähig.

Wildtiere im Serengeti-Park
Nilgauantilope | Boselaphus tragocamelus
Sicherlich fragst Du Dich, woher diese Antilope ihren Namen hat? Der Name „Nilgau“ ist aus einem indischen und einem englischen Wort zusammengesetzt: „nil“ bedeutet „blau“ und „gau“ stammt vom englischen „cow“ (Kuh). Der englische Name „blue bull“ spielt auf die stahlblaue Farbe ausgewachsener Bullen an. Die Nilgau-Antilope ist eine indische Antilopenart.

Wildtiere im Serengeti-Park
Ostafrikanischer Bongo | Tragelaphus eurycerus isaaci
Der Ostafrikanische Bongo bewohnt tropische Bergregenwälder in denen er mit seinem braunen Fell mit weißen Streifen gut vor Feinden getarnt ist. Weibchen leben gemeinsam mit ihrem Nachwuchs in kleinen Gruppen. Männchen sind Einzelgänger. Bei dem Ostafrikanischen Bongo tragen beide Geschlechter spiralförmige Hörner.

Wildtiere im Serengeti-Park
Pater-David-Hirsch | Elaphurus davidianus
Der Davidshirsch oder Milu lebte früher in Nordchina und der südlichen Mongolei. In der freien Wildbahn ist er mittlerweile vollständig ausgestorben. 1865 gab es eine letzte Herde mit 120 Tieren im kaiserlichen Wildpark bei Peking. Dort wurde sie vom französischen Missionar David entdeckt und nach ihm benannt. Man brachte einige Tiere nach Paris und London, wo sie sich erfolgreich fortpflanzten.

Wildtiere im Serengeti-Park
Pferdeantilope | Hippotragus equinus
Die Pferdeantilope lebt südlich der Sahara in mehreren Unterarten. Sie erreicht eine Länge bis 220 Zentimeter und eine Schulterhöhe bis 160 Zentimeter. Ihre Hörner sind nach hinten geschwungen und bis zur Spitze markant geringelt. Die Pferdeantilope hat Zeichnungen im Gesicht, die bei Tieren Gesichtsmaske genannt werden.

Wildtiere im Serengeti-Park
Pinselohrschwein | Potamochoerus porcus
Pinselohrschweine leben in den Wäldern, Wüsten und Savanne West- und Zentralafrikas. Sie leben in Gewässernähe, können sehr gut schwimmen und sogar tauchen. Aus diesem Grund werden sie auch als Flussschweine bezeichnet. Die Schweine leben in Familienverbänden von bis zu 15 Tieren, die von einem ausgewachsenen Keiler begleitet werden. Die Schweine haben feste Reviere, welche sie sowohl mit Duftsekret, als auch durch das einritzen von Bäumen mit ihren Hauern markieren.

Wildtiere im Serengeti-Park
Rappenantilope | Hippotragus niger
Die Rappenantilope gehört unter anderem mit der Pferdeantilope zur Gruppe der „Pferdeböcke“. Ihr findet sie in Ostafrika bis nach Kenia. Die Rappenantilope zählt zu den imposantesten Antilopengestalten überhaupt. Wenn sie jedoch gereizt werden, können sie recht angriffslustig und gefährlich werden.

Wildtiere im Serengeti-Park
Rosa Flamingo | Phoenicopterus roseus
Wenn Du die Rosa Flamingos beobachtest, wirst Du Dich sicherlich sofort fragen, warum diese Tiere oft auf einem Bein stehen. Das hat natürlich einen Grund: In der Natur leben Flamingos an salzhaltigen Gewässern. Um die Haut an den Beinen vor Kälte zu schützen, wechseln sie ihr „Wasserstandbein“ immer wieder ab. So kann ihnen das Salz nichts anhaben.

Wildtiere im Serengeti-Park
Säbelantilope | Oryx dammah
Du wirst sofort erkennen, warum die Säbelantilope diesen Namen hat: Jeder, der dieses kraftvolle Tier sieht, staunt über die sehr langen stark nach hinten gebogenen Hörner. Bei den Männchen können diese bis zu 150 Zentimeter lang werden!