Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Tierisch interessant vom 09. - 11. September 2021

Wer rettet die Retter?

Menschen, die in therapeutischen und sozialen Berufen tätig sind, unterliegen oft starken emotionalen Belastungen. Wer für Menschen sorgt und verantwortlich ist, andere anleitet oder führt, gerät leicht in Gefahr, sich selbst zu vernachlässigen und zu erschöpfen. Und wer rettet die Retter? In unserem diesjährigen Symposium werden wir uns mit bekannten Experten vom 09. bis 11. September 2021 diesem sensiblen Thema widmen.

Oftmals werden „unsere Helfer*innen“ mit belastenden Anblicken, dem Leid und der Trauer anderer Menschen konfrontiert oder müssen körperliche Höchstleistungen erbringen. Die möglichen Folgen reichen von leichten Schlafstörungen bis zur Alkoholabhängigkeit – von Konzentrationsschwierigkeiten bis zum sozialen Rückzug oder Suizid.

Gerade die Berufsgruppen, die den erkrankten Menschen helfen sollen, sind selbst hochgradig gefährdet: Jeder dritte Krankenhausbedienstete zum Beispiel – egal ob aus dem Pflegedienst, ärztlichen Dienst oder Kolleg*innen aus anderen Berufsgruppen – können den Arbeitsalltag nicht mehr bewältigen, fühlen sich ausgebrannt und am Ende ihrer Kräfte. Befragungen bei Mitarbeiter*innen des Rettungsdienstes, der Polizei, der Bundeswehr, des Erziehungsdienstes und der seelsorgerischen Arbeit haben ähnliche erschreckende Ergebnisse gebracht.

Es ist uns gelungen, namhafte Experten für unsere Tagung „Wer rettet die Retter?“ zu gewinnen und laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein!

Anmeldung

Das Symposium beginnt am Donnerstagnachmittag (09.09.2021) und endet am Samstag (11.09.2021) gegen 12:30 Uhr.
Teilnahmegebühr inkl. zwei Übernachtungen 155,50 Euro p.P. im Doppelzimmer oder 203,50 Euro p.P. im Einzelzimmer.
Das detaillierte Programm inkl. Anmeldeformular gibt es hier:
Tierisch interessant 2021: Wer rettet die Retter?

Kontakt

Friederike Höner, f.hoener@serengeti-park.de, 05164 97 99 181