Wildtiere im Serengeti-ParkWasserschwein | Hydrochoerus hydrochaeris
Das Wasserschwein ist das größte Nagetier der Erde. Die Guarani Indianer nennen es Capybara, was „Herr des Grases“ bedeutet. Es wohnt in Südamerika (Panama, Kolumbien, Venezuela) und sieht wie ein sehr großes Mehrschweinchen aus. Capybaras werden bis zu 130 Zentimeter lang, ihre Schulterhöhe reicht bis zu 60 Zentimeter. Die Weibchen werden größer als die Männchen.
Jetzt fragst Du Dich bestimmt, wie viel so ein Wasserschwein wiegt? Ein Männchen wiegt etwa 50 Kilogramm, Weibchen sogar bis zu 60 Kilogramm. Capybaras haben kleine und weit auseinander stehende Nasenlöcher. Bei männlichen Tieren ist der Nasenrücken unbehaart und hat eine Duftdrüse, mit der das Revier markiert wird. Capybaras verbringen viel Zeit im Wasser, sie haben kleine Schwimmhäute zwischen ihren Zehen, mit denen sie sich gut fortbewegen können. Ihre Augen, Ohren und Nasenlöcher liegen hoch oben am Kopf, so dass die Tiere kaum aus dem Wasser ragen, wenn sie atmen oder Ausschau halten! Dieses große Nagetier fühlt sich an Seen, Flüssen, Sumpfgebieten und in Mangrovenwäldern wohl. Wasserschweine ernähren sich von Gräsern. Capybaras haben sehr scharfe Krallen. Im Serengeti-Park baden sie sehr gern bei der Klammeraffeninsel und trocknen sich anschließend in der Sonne. Wasserschweine können sich das ganze Jahr über paaren. Das Weibchen hat einen Wurf pro Jahr, die Tragzeit beträgt rund 110 Tage.