Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Wissenschaft im Serengeti-Park

Artenschutz & Zuchtprogramme

Seit der Gründung 1974 sind Artenschutz, Forschung und Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen die weltweit erste Auswilderung eines in Europa gezüchteten Breitmaulnashorns, die Anerkennung als Zoologischer Garten 2004 oder die erste Geburt eines afrikanischen Elefantenbabys in Norddeutschland seit 30 Jahren.

Breitmaulnashorn - Wildtiere Serengeti-Park

Wir wollen unser Wissen um die Natur weitergeben! Im Jahr 2009 erhielten wir vom Niedersächsischen Kultusministerium die begehrte Zertifizierung als außerschulischer Lernort im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und bieten in unserer  Safari-Schule ein Pädagogik-Programm  für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an.

Hier findest Du Informationen zu Forschungsprojekten.

Aktuelle Publikationen.

J. Reiners, K. Loth
Risikofaktoren bei der Narkose von Pferdeantilopen (Hippotragus equinus) unter Feldbedingungen

    • 13. Jahrestagung ZWE-DVG, Osnabrück, Deutschland (2014)

    • Fallbericht Pferdeantilopen Abstract (pdf)
        Der diskutierte Fallbericht zeigt exemplarisch auf, dass selbst bei einem komplikationslosen Narkoseverlauf eine stille Aspiration, der Druck auf das Lungengewebe sowie der Stress durch die Allgemeinanästhesie und die Wahl des Narkosemittels bei übergewichtigen Tieren mit kleinen Lungen und einem voluminösen Pansen nachhaltige Auswirkungen auf die respiratorische Gesundheit von Zoowiederkäuern haben kann.

X. Fan, W. Sangpakdee, A. Tanomtong, A. Chaveerach, K. Pinthong, S. Pornnarong, W. Supiwong, V. Trifonov, G. Hovhannisyan, K. Loth, C. Hensel, T. Liehr, A. Weise
Comprehensive molecular cytogenetic analysis of Barbary macaque (Macaca sylvanus)

      • Biol J Arm, 66:98-102 (2014)

      • Affengenetik Studie Abstract (pdf)
          In dieser Studie wurde die DNA von Berberaffen (Gattung Makaken, Familie Meerkatzenverwandten) analysiert und Chromosomen bestimmt. Die Ergebnisse stimmen mit den Ergebnissen von anderen Makakenarten überein und untermauern damit die bisherige Vermutung, dass die genetische Codierung für die morphologische Vielfalt der Familie der Meerkatzenverwandten noch gefunden werden muss.

K. Loth, J. Reiners
A new approach to the safe anaesthesia of antelopes and gazelles: Considerations oft he individual patient rather than the species by means of a jumpiness index and mathematical factor

      • International Conference on Diseases of Zoo and Wild Animals, Warsaw, Polen (2014), Proc. P.81, ISSN 1868-5846

      • Antelope Study Abstract (pdf)
          In dieser Studie wird ein alternatives Dosierungssystem für Antilopennarkosen vorgestellt. Danach werden Narkosedosierungen der einzelnen Patienten nicht mehr bezüglich der Art, sondern bezüglich eines Jumpiness-Index und ihrer Körperform bestimmt.